top of page

قانون اساسی ایران در مراحل مختلف تاریخ


Darstellung der Geschichte und der Entwicklung der Iranischen Justiz

In drei Abteilungen und in einem zweitägigen Seminar :

Die Abteilungen werden folgendermaßen eingeteilt :

  1. Iranische Konstitutionelle Revolution (KR) 1905 – 1011 mit folgenden Zielen :

Gründung der ersten Iranischen Verfassung , und zugleich

Einleitung der Konstitutionellen Monarchie in Iran

II Pahlawi Ära 1926- 1979 Änderungen und Zusätze zu der Iranische Verfassung .

Das Familiengesetz und Widerstand der Geistlichkeit.

III Die Revolution von 1979; die Entstehung der Islamischen Republik Iran,

Arbeit an der neuen Verfassung der Islamischen Republik Iran ( bis 1989 )

Studentische Relevanz ( Punkt 3 - AF)

Wissenschaftlicher Beitrag und Erweiterung des Diskurses der Rechte . Informative Bereicherung in die richtige Richtung . Mögliche Anregung zu vergleichenden Studien.

Das Thema ist vom Interesse sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften, als auch für jene der Wirtschaftstudien und der Internationalen Rechte

Anlass für die Durchführung des Projektes (Punkt 4 –AF)

Aktuelle Debatten um kulturelle Unterschiede und Maßstäbe. Förderung der wissenschaftlichen Basis von Dialog zwischen Kulturen ( in diesem Fall der Rechtsschulen ). Relevant für Einschätzungen von Fällen und Grenzfällen . Auch ein Beitrag zur gesellschaftspolitischen Diskurses.

Ziel des Projektes (Punkt 5- AF)

Zum Teil aus den obengenannten Angaben zu entnehmen : Beitrag zur Erweiterung des Rechtswissens als Basis für eine Dialogverbesserung, Erhöhung der Sensibilität andere Rechtsschulen gegenüber; auch Verfeinerung der Debatten um die gesellschaftspolitischen Veränderungen und Themen zu Demokratisierungsprozessen.

Zeitplan (Punkt 6AF)

Das Seminar findet am Freitag –Nachmittag (29.05.09 ) und Samstag (30.05.09 ) statt

.

  1. Teil Die Konstitutionelle Revolution

Erste Iranische Verfassung (Freitag 17-19 h)

II Die Pahlawi Ära , Tendenzen die Gesetze zu modernisieren ,

Das Familienschutzgesetz, Rezeption und Reaktion, (Samstag 09-12h)

III Die Revolution 1979, Entstehung der Islamischen Republik , Arbeit an der neuen

Verfassung , Rückführung einiger unter II beschlossenen Gesetze ( darunter

das Familiengesetz) ( samstag 14-16 h)

Ergebnisse, Konsequenzen, Folgeaktivitäten (Punkt 7- AF)

Kenntnis der Iranischen Justiz für Studierende und Fachpersonen , Förderung einer sachlichen Rechtsdebatte und dadurch Verbesserung des Dialoges .

Es ist geplant die Seminarinhalte in Form einer Broschüre zu publizieren.

Weitere Informationen ( Punkt 8 –AF)

Das Seminar wird von dem bekannten iranischen Rechtsexperten Dr. Karim Lahiji ( lebt seit 1980 in Paris ) abgehalten.

Er ist Mitbegründer der Anwaltskammer in Iran , und seit Jahren der Vizepräsident der

Internationalen Föderation der Menschenrechte ( FIDH). Informationen sind reichlich am Web zu finden , wie zB:

Mr. Karim Lahiji President Iranian League of Human Rights Paris, France

Employment History

·President

Iranian League of Human Rights

·Head

Iranian League of Human Rights

·Iranian Lawyer and Vice President

International Federation of Human Rights

·Attorney, Vice President

International Federation of Human Rights

·President

Iranian League for the Defence of Human Rights

·Vice President

International Federation of Human Rights Leagues

·Deputy Chairman Iranian Association of Human Rights

bottom of page